Um 10.00 Uhr geht es los ins Lego House.
Es hat schon eine Menge Leute und wir gehen zuerst in die Historie Collection und widmen uns der Geschichte der Firma Lego. Da werden ab den Sets ab Mitte der 70er/Anfang der 80er viele Erinnerungen wach :-) Dies sind die Zeiten der Sets mit denen wir aufgewachsen sind.
In den oberen Bereichen wird es dann kreativ und spassig. Wir merken wie wir uns selbst als Erwachsene für diese Spielarten begeistern und die Interaktivität ist toll. Wir bauen Figuren, kreieren unsere eigenen Minfiguren und machen einen Stop-Motion-Kurzfilm. Es ist wirklich ein gelungener Ort. Hier sollen nun aber unsere Fotos wirken.
Anschliessend geht es weiter und wir fahren nach Rømø. Dort setzen wir in Havneby mit der Autofähre nach List auf Sylt über. Lustigerweise verlassen wir Dänemark mit einer Fähre und somit auf die gleiche Art und Weise wie wir vor 16 Tagen in Dänemark eingetroffen sind :-) Ein Fazit gibt es dann zum Ende des ganzen Dänemark-Ferienblogs.
Auf Sylt haben wir Wetterglück und können noch einen sonnigen Abend am Meer in einem Strandkorb an der Strandpromenade in Westerland geniessen. Weniger Glück hatten wir bei unserem ersten Fischbrötchen von Gosch am Strand, denn dieses wurde von einer Möwe aus Monikas Hand geschnappt - und weg war der Lachs... Hier gilt es besonders am Strand auf seine Esswaren aufzupassen!
Der Dienstag brachte Wind, Wolken und Regen und so schlendern wir durch die Fussgängerzone. Am Strand von Westerland muss man Kurtaxe zahlen, aber als Hotelgst nicht (da zahlt man sie zusammen mit dem Zimmer/Apartment). Wir starten dann einen neuen Versuch mit einem Fischbrötchen, aber diesmal nicht unter freiem Himmel.
Es ist halt ein richtiger Regentag am Meer - mit Shopping. Beim bezahlen erleben wir zwei neue Varianten: Es werden keine ausländischen Karten akzeptiert oder trotz Pin muss auf dem Kartengerät noch unterschrieben werden. Es gibt immer wieder Überraschungen :-)
Kommentar schreiben