· 

Tag 6: Der Taufschein der Dänen und am Tor zu Asgard

Heute verlassen wir Odense und Fünen schon wieder und es geht nun definitiv nach Norden :-)

 

Auf unserem Weg machen wir einen Astecher beim UNESCO-Weltkulturerbe Jelling Monumenterne.

 

Im 10. Jahrhundert liess König Harald Blauzahn in Jelling den „Taufschein Dänemarks“ in einen Runenstein in Jelling einmeisseln und zwei Grabhügel und eine Kirche errichten. Die Jelling-Monumente gehören seit 1994 zum UNESCO Welterbe. Nach der Entdeckung und Erforschung einer mächtigen, rautenförmigen Palisade in den Jahren 2006-13 wurde das gesamte Gelände um die Hügel herum verändert und von unzähligen neuen weissen Betonpfeilern umgeben, die den Standort des ursprünglichen Palisadenzauns markieren. Die Bluetooth-Technologie, die in Handys und Computern eine kabellose Kommunikation ermöglicht, wurde nach dem dänischen König Harald Blauzahn benannt aufgrund seiner Fähigkeit, unterschiedliche Fraktionen zum Kommunizieren zu bewegen. Deshalb setzt sich das Bluetooth-Symbol aus den altnordischen Runen H (für Harald) und B (für Blauzahn) zusammen. (Quelle: visitvejle.de)

 

Nächster Stopp war der Himmelbjerget.

 

Der Himmelbjerget wurde bis Mitte des 19. Jahrhunderts als höchster Punkt Dänemarks angesehen. Mit seinen 147 Metern über dem Meeresspiegel ist der sagenumwobene Himmelberg sicherlich auch ein beeindruckender Riese, der durch den steilen Hügel hinunter zum schönen Julsø noch bergige Romantik hinzufügt. Auf der Spitze des Himmelbergs steht der Himmelbjergtårnet, ein 25 Meter hohes Denkmal für König Frederik VII., der am 5. Juni 1849 der dänischen Bevölkerung ihre Verfassung gab. Himmelbjerget ist sogar laut nordischer Mythologie der höchste Berg in der Welt der Götter, bekannt als Asgard. Laut Mythos lebt der Gott Heimdall auf Himmelbjerget und bewacht Asgard am Ende des Regenbogens Bifrost, um zu verhindern, dass Riesen sich einschleichen. (Quelle: danmarkssmukkeste.de).

 

Anschliessend ging es nur noch eine halbe Stunde bis zu unserem Hotel - dem Ny Hattenæs. Dort haben wir in Sichtweite des Sees zu Abend gegessen.

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0